Gott sagte, Israel ist das Land wo Milch und Honig fließt.

Leider konnte Gott den Juden jedoch nicht helfen derweil sie von den Moslems angegriffen wurden, sodass um 1750 mehr Juden in Europa lebten als in dem Land welches Gott der Herr (Jahwe) den Juden geschenkt hatte. In den „10 Geboten“ der Tora steht definitiv drin, dass auch die Juden in dem Land leben sollen, welches Gott ihnen geschenkt hat.
Leider muss das Leben für die Juden in Israel derart schrecklich gewesen sein, dass sie als Mehrheitsgesellschaft lieber im christlichen Europa leben wollten als unter der Herrschaft der Muselmanen in den arabischen Staaten oder in Palästina.

Das Leben der Juden in der Vergangenheit

Anas bin Malik sagt im Hadith Al Bukhari 2617
Eine Jüdin brachte ein vergiftetes (gekochtes) Schaf für den Propheten Mohammed (ﷺ), der davon aß. Sie wurde zum Propheten gebracht und er wurde gefragt: „Sollen wir sie töten?“ Er sagte nein.“ Ich sah weiterhin die Wirkung des Giftes am Gaumen des Mundes des Gesandten Allahs (ﷺ).

Alle Staaten die für ihre Rechtsprechung sich auf die Scharia und somit auch auf die Aussagen der Hadithe berufen, wissen das die Juden ihren Propheten Mohammed getötet haben.

Wie soll es da zu Frieden zwischen Moslems und Juden kommen können, noch dazu das weitere schreckliche Dinge über die Juden im Koran stehen. Selbstbetrug bringt meinen Mitmenschen letzten Endes nichts.
Da die 12 Jahre Nationalsozialismus nur ein Wimpernschlag in der sechstausendjährigen Geschichte des Judentum sind werde ich jene 12 Jahre in dieser Geschichtsbeschreibung mal größtenteils übergehen.

Die Juden sind nach den Aussagen der Tora jedoch im Recht. In der Tora steht, dass die Juden den Propheten töten sollen. Dies steht im 5ten Buch Moses Kapitel 13 Satz 6.

Die Wiege der Juden befand sich in Ägypten, die der freien Menschen begann am Berge Sinai und damals vor 5780 Jahren lebten die meisten Juden in Israel. Gott Jahwe sagte Israel ist das Land wo Milch und Honig fließt.
Die Juden konnten bis zum Jahr 4t460 gut in Israel leben, da die seit zirka 600 Jahren parallel lebenden Christen die Juden nur friedlich missionierend zur Aufgabe des eigenen Glauben bewegen wollten. Jedoch um das Jahr 4460 kam eine neue weitere Religion auf welche als Islam bekannt werden sollte.
Die Muslime waren wesentlich brutaler den Juden gegenüber und bekämpften jene desöfteren.

Jüdische Einwanderung auf die Arabische Halbinsel

Die Geschichte der Juden auf der arabischen Halbinsel reicht bis in biblische Zeiten zurück. Die jüdischen Stämme Arabiens waren ethnische Gruppen, die sich zum jüdischen Glauben bekannten, die die arabische Halbinsel vor und während des Aufkommens des Islam bewohnten. Im Norden, wo sie mit der jüdischen Bevölkerung der Levante und des Irak verbunden waren, in den türkischen Küstenebenen. Im Süden, im Jemen. In der islamischen Tradition wurden die jüdischen Stämme des Hedschas als Nachkommen der alten Hebräer angesehen. Laut muslimischen Quellen sprachen sie eine andere Sprache als Arabisch, von der Al-Tabari behauptet, sie sei Persisch. Dies impliziert, dass sie mit dem großen jüdischen Zentrum in Babylon verbunden waren. Derzeit entwickeln sich einige jüdische Gemeinden auf der arabischen Halbinsel als Folge der Ausweitung von Wirtschaft und Handel sowie der zunehmenden Toleranz gegenüber Juden, wie in Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Jüdische Einwanderung auf die Arabische Halbinsel

Es gibt einige Hinweise darauf, dass das Judentum seinen Platz auf der arabischen Halbinsel durch die Einwanderung von Juden fand, die hauptsächlich in sechs Perioden stattfand:

Nach dem Zusammenbruch des Königreichs Juda 586 v. Chr.

Nach der römischen Eroberung Judäas.

Nach dem jüdischen Aufstand im Jahr 66 n. Chr. und der Zerstörung Jerusalems durch Titus im Jahr 70 n. Chr. fanden Exilanten eine Heimat in der Wüste.

Überlebende des Bar-Kochba-Aufstands im Jahr 135 n. Chr., die Religionsfreiheit in der arabischen Wüste suchten, anstatt unter dem Joch der Römer zu leben.

Einwanderung, um 300 n. Chr., von Menschen, die in der islamischen Literatur als Banu Aus und Banu Khazraj bekannt sind und vor den Ghassaniden in Syrien flohen.

Migration von Judäa auf die südliche arabische Halbinsel, um den Aufstieg des himyaritischen Königreichs um 380 n. Chr. zu reiten. Die Einwanderung auf die arabische Halbinsel begann ernsthaft im 2. Jahrhundert n. Chr., und im 6. und 7. Jahrhundert gab es eine beträchtliche jüdische Bevölkerung in Hejaz, hauptsächlich in und um Medina. Dies war zum Teil auf die Annahme des Judentums durch solche Führer wie Dhu Nuwas zurückzuführen.

Konversion zum Judentum

Die himyaritischen Könige (חִמְיָר – Homerite) scheinen den Polytheismus aufgegeben und um das Jahr 380 n. Chr. zum Judentum konvertiert zu sein, einige Jahrzehnte nach der Bekehrung des äthiopischen Königreichs Aksum zum Christentum (328 n. Chr.). Das Judentum missioniert nicht und entmutigt oft die Bekehrung zum Judentum; Er behauptet, dass alle Menschen einen Bund mit Gott haben, und ermutigt stattdessen Nichtjuden, die Sieben Gesetze aufrechtzuerhalten, von denen sie glaubt, dass sie Noah gegeben wurden. Konversionen zum Judentum sind daher relativ selten. Der Schritt war ganz logisch und hatte wenig direkt mit Religion zu tun. Es gab viele jüdische Kaufleute, die in Himyar lebten, verbunden mit den jüdischen Gemeinden, die im ganzen Osten verstreut waren. Im Zusammenhang mit dem Welthandel mit Weihrauch interessierten sich die Aristokratie und der königliche Hof von Himyar für biblische Ansichten. Einige gingen bis zum Ende und konvertierten zum Judentum. Das himyaritische Königreich soll bereits im späten vierten Jahrhundert vor Dhu-Nuwas von der Du Yazan-Dynastie jüdischer Konvertiten regiert worden sein. Im Jahr 500 n. Chr., zu einer Zeit, als sich das Königreich Jemen bis weit nach Nordarabien erstreckte und Mekka und Medina umfasste, konvertierte der König Abu-Kariba Assad, der Vater von Zoran Yusuf Dhu-Nuwas (vom Tobban-Stamm), zum Judentum, ebenso wie mehrere Stammesführer unter ihm und wahrscheinlich ein bedeutender Teil der Bevölkerung. Die jüdische Monarchie in Ḥimyar endete mit der Herrschaft von Yṳsuf, bekannt als Dhū Nuwās. Die Mutter von Dhū Nuwās könnte selbst eine Jüdin gewesen sein, die aus der mesopotamischen Stadt Nisibis stammte. Wenn ja, würde dies ihre Ursprünge in die Sphäre des Sassanidenreiches legen und mögliche politische Gründe für sein späteres Vorgehen gegen die Christen Arabiens beleuchten, die natürliche Verbündete des Byzantinischen Reiches waren.

Die Nachricht von dem Gemetzel verbreitete sich schnell im römischen und persischen Bereich, und Flüchtlinge aus Najran erreichten sogar den Hof des römischen Kaisers Justin I. selbst und baten ihn, die Märtyrerchristen zu rächen.

Dhu Nuwas hatte die Christen in Najran verbrannt. Dhū Nuwās beging Selbstmord, indem er 510 mit seinem Pferd ins Rote Meer ritt. Es war während seiner Herrschaft, dass das himyaritische Königreich begann, ein tributpflichtiger Staat von Aksum zu werden.

Durch die christliche und muslimische Herrschaft waren Juden weiterhin eine starke Präsenz auf der arabischen Halbinsel. Das zeigt sich nicht nur im (oft konfliktträchtigen) Umgang Mohammeds mit ihnen, sondern auch am Einfluss, den das Judentum auf die Rituale und Verbote der neuen Religion (tägliche Gebete, Beschneidung, rituelle Reinheit, Wallfahrt, Nächstenliebe, Bilderverbot und Schweinefleischessen) hatte.

Arabisierte Juden oder arabische Juden

Juden aus der jemenitischen Stadt Sana haben eine Tradition, dass sich ihre Vorfahren zweiundvierzig Jahre vor der Zerstörung des Ersten Tempels im Jemen niederließen. Die Banu Habban im Südjemen haben eine Tradition, dass sie die Nachkommen von Judäern sind, die sich vor der Zerstörung des Zweiten Tempels in der Gegend niederließen. Diese Judäer gehörten angeblich zu einer Brigade, die von König Herodes entsandt wurde, um die römischen Legionen zu unterstützen, die in der Region kämpften.

Am Ende des fünften Jahrhunderts waren die Banu Aus und Banu Khazraj Meister des Yathrib geworden. Während dieser Ereignisse, oder möglicherweise in Abstimmung mit ihnen, war Yathrib Gastgeber eines edlen Besuchers. Im Jahr 470 n. Chr. versuchte der persische König Firuz, das Exilarchat auszulöschen. Der Exilarch Huna V., der Sohn der Mar-Zutra-Bar Mar-Zutra, brachte seine Tochter und einen Teil seines Gefolges zur Sicherheit nach Yathrib (Medina).

Es wird angenommen, dass der Hauptgrund, warum die Banu Aus und Banu Khazraj sich entschieden haben, sich in dieser Stadt niederzulassen, darin besteht, dass ihre Prophezeiungen das Kommen eines neuen Propheten auf der arabischen Halbinsel in der Nähe der Stadt Yethrib vorhergesagt haben, aber als Mohammed zu ihnen kam, lehnten die meisten Juden seine Botschaft ab, da er kein jüdischer Nachkomme war.

Arabische Juden sind Juden, die in der arabischen Welt leben oder aus ihr stammen. Die größten jüdischen Gemeinden in der arabischen Welt befinden sich in Marokko und Tunesien. Kleinere jüdische Bevölkerungsgruppen von 100 Menschen oder weniger existieren in Ägypten, Algerien, Libanon, Syrien, Bahrain, Jemen, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar. Einige arabische Länder wie Libyen, Sudan, Saudi-Arabien, Oman und Jordanien beherbergen keine jüdischen Gemeinden mehr.

Jüdische Stämme von Medina

Im 6. und 7. Jahrhundert gab es eine beträchtliche jüdische Bevölkerung in Hejaz, hauptsächlich in und um Medina (oder Yathrib, wie es damals hieß), Khaybar und Tayma. Bemerkenswert sind die drei wichtigsten jüdischen Stämme, die sich vor dem Aufstieg des Islam in Arabien in Medina niedergelassen hatten: die Banu Nadir, die Banu Qainuqa und die Banu Qurayza. Banu Nadir stand Mohammeds neuer Religion feindlich gegenüber. Andere jüdische Stämme lebten relativ friedlich unter muslimischer Herrschaft. Berichten zufolge kamen jüdische Stämme im Zuge der jüdisch-römischen Kriege nach Hijaz und führten die Landwirtschaft ein, was sie in eine kulturell, wirtschaftlich und politisch dominierende Position brachte.

Juden und Moslems haben soviel gemein wie Affen und Schweine.
Im Koran wird dem Moses desöfteren unterstellt, dass er die die Worte seines Gottes falsch ausgelegt hat.
Im Koran wird den Juden desöfteren vorgeworfen, dass sie Lügen und Lügen über Gott erzählen, deshalb sind sie verflucht.
Da Juden zum Glück lesen können und dank dem das sie wie die Moslems auch den Koran lesen können, fällt auch den Juden auf, dass die Mulime Ihnen nicht wohlgesinnt sind.

Mohammed zog im Mai und Juni 628 mit 1600 bis 1800 Männern und 100 Pferden gegen Chaibar. Der Marsch der Muslime wurde geheim gehalten und verlief schnell, weshalb sie erst spät bemerkt wurden. Die Bewohner von Chaibar flüchteten in ihre Häuser und verschanzten sich von da an in Festungen. Man war sich schon längere Zeit bewusst, dass Mohammed Chaibar angreifen würde, hatte allerdings keine Vorbereitungen dafür getroffen. In Chaibar gab es keine politische Autorität, die eine gemeinsame Verteidigung hätte planen können; man verließ sich auf die Unterstützung der benachbarten Stämme, und tatsächlich eilten die Ghatafan ihnen zur Hilfe, kehrten aber um, bevor es zu einem Kampf kommen konnte. Später nahmen sie den Islam an.

Nach einer blutigen Auseinandersetzung vor einer der Festungen mieden die Juden einen Kampf auf offenem Feld. Deshalb sah sich Mohammed dazu gezwungen, jede Festung einzeln zu belagern und auf eine Kapitulation der jeweiligen Verteidiger zu warten, da ihm nur die primitivsten Mittel für einen Angriff auf derartige Festungen zur Verfügung standen. Derweil gelang es den Belagerten dennoch, im Schutze der Dunkelheit Frauen, Kinder und Schätze, je nachdem, wie es die Situation verlangte, von einer Festung zu einer anderen hinüberzubringen; manchmal gingen sogar Soldaten von einer Region zu einer anderen hinüber, um dadurch ihre Verteidigung effektiver zu gestalten.

Während der Belagerung gab es einige Auseinandersetzungen, denen Zweikämpfe vorausgingen; unter den Juden gab es Spione und Verräter, die, um ihre eigene Haut zu retten, den Muslimen nützliche Informationen gaben, insbesondere über den Gebrauch bestimmter Kriegsgeräte, die die Muslime damals zu benutzen lernten.

Eine Gefangene aus einer der Festungen, Safiyya, die Frau eines der jüdischen Oberhäupter Chaibars, wurde von Mohammed als Teil der Beute geheiratet. Ihr Mann wurde getötet, weil er sich weigerte, den Ort des Schatzes der Banu Nadir preiszugeben.

Als sich die Verteidiger in einer der Festungen hartnäckig wehrten, übernahm in der Hoffnung, ihre Verteidigung zu durchbrechen, zuerst Abu Bakr und daraufhin Umar die Führung bei den Angriffen. Als diese allerdings scheiterten, erwählte Mohammed Ali als Anführer eines dieser Angriffe, welchem es (der Überlieferung zufolge mit übermenschlicher Kraft) gelang, die Festung einzunehmen.

Nach etwa sechs Wochen des Kampfes wurde auf Bitte der Juden Chaibars ein Vertrag zwischen ihnen und Mohammed geschlossen. Nachdem sie den darin festgelegten Forderungen zugestimmt hatten, kapitulierten sie. Es wurde festgelegt, dass sie, solange sie die Hälfte ihrer Erträge den Muslimen, die sich an der Schlacht beteiligt hatten, geben würden, weiterhin in ihrem ursprünglichen Siedlungsgebiet verbleiben und dieses kultivieren könnten. Dieser Vertrag wurde zum Präzedenzfall bei späteren rechtlichen Diskussionen über die Behandlung der unterworfenen Bevölkerungen. (siehe auch: Dhimma) Chaibar war nun das erste von der islamischen Gemeinschaft eroberte und unter ihre Herrschaft gebrachte Gebiet.

Nach einer Bertelsmann Studie lebten im Jahre 1000 v. Chr.  2 Mio. Juden in Israel und im Jahre NULL lebten dort bereits 4,5 Mio. Juden. Wenn man die Studie weiter hochrechnet müssten demnach um das Jahr 1000 n. Chr. mindestens 9 Mio. Juden in Israel gelebt haben.
Im Jahr 1905 lebten nach den Angaben der Jewish Agency dort dann nur noch 5.200 Juden.
Scheinbar haben in der Zwischenzeit die Muslime dort die Differenzanzahl an Juden getötet und vielleicht gelang auch einigen die Flucht nach Europa. Höchstwahrscheinlich haben die Moslems noch vor Hitler und dem 2ten Weltkrieg mehrere Millionen Juden getötet. 

Die Ereignisse des Feldzugs werden in der Gegenwart in islamistischen Kreisen oft als Slogan aktualisiert: So nennt die Hisbollah eine iranische Importrakete, mit der sie Israel wiederholt angriff, Khaibar-1, und einer der Attentäter von Bali, Amrozi bin Nurhasyim, betrat den Gerichtssaal mit dem Ruf:
Zu Deutsch: „Chaibar, Chaibar, oh ihr Juden! Mohammeds Heer kommt bald wieder!“
Derselbe Spruch war auf Demonstrationen in Deutschland und in Österreich zu hören. Dies geschah etwa bei Protesten gegen das israelische Vorgehen im Gazastreifen im Sommer 2014 sowie während des Israel-Gaza-Konflikts 2021 und nach der US-amerikanischen Anerkennung von Jerusalem als Hauptstadt Israels im Herbst 2017.

In der Koran steht, sinngemäß auch verbreitet den Glauben Allahs mit dem Schwert in der Hand.
In der 47ten Suhre steht:
Wenn ihr auf diejenigen, die ungläubig sind, (im Kampf) trefft, dann schlagt den Hals. Wenn ihr sie schließlich schwer niedergeschlagen habt, dann legt (ihnen) die Fesseln fest an. Danach (laßt sie) als Wohltat frei oder gegen Lösegeld, bis der Krieg seine Lasten ablegt. Dies (soll so sein)! Und wenn Allah wollte, würde Er sie wahrlich (allein) besiegen. Er will aber damit die einen von euch durch die anderen prüfen. Und denjenigen, die auf Allahs Weg getötet werden, wird Er ihre Werke nicht fehlgehen lassen.
(Zitatende)

Der Koran bezeichnet die Juden und Christen mal als Buchbesitzer (Gelehrte der Schrift), manchmal jedoch auch als Ungläubige. Und wenn die Muslime den Hals schlagen sollen, dann sollen sie scheinbar den Kopf abschlagen mit dem Schwert in der Hand.

Die Erhebung der Dschizya Steuer für die unterworfene nichtmuslimischen Bevölkerung, sofern es sich um so genannte Schriftbesitzer (ahl al-kitab), also Juden und Christen, handelt, gründet sich auf das Koranwort Sura 9, Vers 29, das Rudi Paret folgendermaßen übersetzt:

„Kämpft gegen diejenigen, die nicht an Allah und den jüngsten Tag glauben und nicht verbieten (oder: für verboten erklären), was Allah und sein Gesandter verboten haben, und nicht der wahren Religion angehören – von denen, die die Schrift erhalten haben – (kämpft gegen sie), bis sie kleinlaut aus der Hand (?) Tribut entrichten!

Nach übereinstimmenden Äußerungen der Koranexegese (tafsīr) – zu nennen sind hier u. a. at-TabariIbn Kathir und az-Zamachschari – entstand dieser Vers vor dem historischen Hintergrund der Feldzüge Mohammeds gegen Byzanz und dessen arabischstämmige Verbündete im Norden der Arabischen Halbinsel im Jahre 629.

Sura 9:29 war die Grundlage juristischer Erörterungen in der Rechtsliteratur des späten 7. und frühen 8. Jahrhunderts. Die Höhe der Steuer war vom Umfang des jeweiligen persönlichen Eigentums des Steuerpflichtigen abhängig und demnach keine Kollektivsteuer.

Die islamische Jurisprudenz behandelt die Dschizya in den Kapiteln des Dschihad und in den Schriften über das islamische Kriegsrecht, in denen die Rechte und Pflichten der Nichtmuslime ausschließlich aus islamischer Sicht näher geregelt sind. Durch die Entrichtung dieser Kopfsteuer wurden sie zu „Schutzbefohlenen“, die unter muslimischer Obrigkeit Schutz ihres Lebens und ihres Eigentums – dessen Umfang wiederum vom islamischen Recht festgelegt wurde – sowie das Recht auf die freie Ausübung ihrer religiösen Bräuche genossen, welche ebenfalls den Einschränkungen der geltenden islamischen Gesetze unterworfen waren.

Die Juden die zur Zeit der Besetzung Spaniens durch die muslimen Berberstämme dort lebten wurden ebenso unterdrückt und die Juden mussten Sondersteuern zahlen und durften im öffentlichen Straßenland keine Waffen tragen.
Die Juden durften zwar für die Muselmanen arbeiten jedoch sie wurden spürbar schlechter behandelt so das sie sich durchaus als Unterworfene fühlten.

Derartige Diskriminierungen sind im Islam normal und es ist dasselbige was die heutige Kairoer Menschenunrechtserklärung festlegt. Rechte nur für Muslime. Vor Gericht ist die Aussage einer Frau nur halb so viel wert wie die des Mannes jedoch muslime Frauen sind immer noch höherwertig als Ungläubige.
Die Staaten die im vergangenen Jahrhundert die Kairoer Menschenunrechtserklärung unterzeichnet haben, haben die Diskriminierung von Juden und christlich getauften Menschen bewußt und wohlwollend als Dauerzustand zementiert.

Die ältesten Rechtsbestimmungen über die Besteuerung von Nicht-Muslimen, deren Entstehung in die umayyadische Zeit zurückreicht und mit Namen wie al-AuzāʿīAbū HanīfaMālik ibn Anas und asch-Schāfiʿī verbunden ist, sind in at-Tabaris Werk „Die kontroversen (Lehrmeinungen) der Rechtsgelehrten“ erhalten. Welche immense Bedeutung diese Art der Besteuerung im islamischen Staatswesen und im Fiqh hatte, bestätigen die umfangreichen Ausführungen des Juristen Ibn Qayyim al-Dschauziya (1292–1350) in seinem grundlegenden Buch unter dem Titel Ahkam ahl al-dhimma / أحكام أهل الذمة / Aḥkām ahl al-ḏimma /‚Rechtsvorschriften für die Schutzbefohlenen‘, in dem er die Dschizya-Frage auf über 160 Seiten zusammenfassend darstellt.

Eingehend und kontrovers wurde in der islamischen Rechtslehre auch die Legitimität dieser Steuererhebung diskutiert. Einstimmigkeit herrscht unter den Rechtsgelehrten darüber, dass die Legitimität der Kopfsteuer sowohl im Koran – in der oben genannten Sura 9, Vers 29 – als auch in der Sunna von Mohammed und seinen Anweisungen begründet sei. Rechtsgelehrte – wie asch-Schāfiʿī – waren der Ansicht, dass die Entrichtung der Kopfsteuer ein Zeichen der Unterwürfigkeit derjenigen sei, die die Lehren des Islams nicht annehmen wollen: „… bis sie kleinlaut aus der Hand Tribut entrichten.“

Spätere islamische Juristen sahen in der Erhebung der Kopfsteuer einen Anreiz zur „Rechtleitung“ derjenigen, die vor die Wahl gestellt wurden, entweder in den Islam einzutreten oder in ihrem „Unglauben“ (kufr) zu verharren. Schließlich betrachtete man die Kopfsteuer – unter welchen Bedingungen auch immer sie verhängt wurde – als eine sichere Einnahmequelle für den islamischen Staat: „Sie gilt als eine Art Erniedrigung für sie (Nicht-Muslime) und eine (finanzielle) Unterstützung für uns“. Im zeitgenössischen Verständnis dieser Steuerpolitik in der islamischen Geschichte heißt es: „Die Geldeinnahme an sich ist bei der Legitimation der Dschizya nicht ausschlaggebend. Ausschlaggebend ist vielmehr die Unterwerfung der Schutzbefohlenen (ahl al-dhimma) der Herrschaft der Muslime, in ihrem Kreis zu leben, um die Vorzüge des Islams und die Gerechtigkeit der Muslime kennenzulernen. Damit diese Vorzüge für sie überzeugende Beweise dafür sind, sich vom Unglauben (kufr) abzuwenden und den Islam anzunehmen.

Dschizya-Praxis in späterer Zeit

Osmanisches Reich

Trotz diskriminierender Einschränkungen und trotz Ritualmordlegenden wie der Damaskusaffäre mit nachfolgenden Ausschreitungen hatten die Juden im Osmanischen Reich verbriefte Rechte. Sie genossen Religionsfreiheit, Niederlassungsfreiheit, freie Berufswahl, Reisefreiheit und das Recht, ihre inneren Angelegenheiten selbst zu regeln. Sie waren gegen Zahlung der Haraç und Cizye (in Klammern die Sondersteuer Dschizia) vom Militärdienst befreit. Juden gründeten Synagogen und eigene Bildungs- und Kultureinrichtungen. Nach Gründung der Republik Türkei wurden diese Rechte 1923 im Lausanner Vertrag fortgeschrieben. Nur zwei Jahre später verzichtete die jüdische Gemeinschaft allerdings nicht freiwillig auf die ihnen zugestandenen Sonderrechte aus Art. 42 des Vertrages.

Jüdische Gemeinschaften waren in der laizistischen Türkei ebenso wie die muslimischen und christlichen Einrichtungen Einschränkungen ausgesetzt. Im Jahr 1927 betrug die geschätzte Zahl der Juden in der Türkei ca. 81.400. Die Zahl der Juden im Land ging durch die Alija der Juden aus der Türkei nach dem Zweiten Weltkrieg stark zurück. In der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts verblieben ca. 17.000 Juden in der Türkei. Die große Mehrheit lebt in Istanbul. Einzelpersonen oder Familien leben beispielsweise in Ankara, Edirne oder Adana.

 IOsmanischen Reich wurde ab Sultan Süleyman I. ein großer Teil der Einnahmen aus der dschizya zur Unterstützung der Gelehrten in Mekka und Medina verwendet. Das Dschizya-System bestand bis in die Zeit des Krimkrieges und wurde mit dem Hatt-ı Hümâyûn / خط همايون /‚Großherrliches Handschreiben‘ vom 18. Februar 1856 durch eine Militärbefreiungssteuer (bedel-i askerî / بدل عسکری) ersetzt. Nach der Revolution Atatürks wurde die Dschizya endgültig abgeschafft; seitdem leisten in der Türkei auch Christen Militärdienst.

Jemen

Ausführlichere Informationen über die Dschizya-Praxis liegen aus den jüdischen Gemeinden des Jemen vor. So ist bekannt, dass die jüdische Gemeinschaft von Aden vor der osmanischen Eroberung im 16. Jahrhundert jährlich 10.000 Buqsheh an Dschizya entrichten musste. In der Stadt Rada’a war im 18. Jahrhundert der Qādī für die Einziehung der Steuer verantwortlich. Er gab dieses Recht einem vornehmen Juden weiter. Dieser Verantwortliche sammelte die Dschizya ein Mal im Monat ein, bei Händlern zwei Mal. Wenn die vereinbarte Gesamtsumme nicht zusammenkam, musste er den Restbetrag selbst aufbringen. Der Betrag der insgesamt zu zahlenden Dschizya-Summe wurde im Voraus festgelegt und alle paar Jahre angepasst. Innerhalb der jüdischen Gemeinschaft gab es drei Steuerklassen – die höhere, die mittlere und die niedere. Im frühen 19. Jahrhundert wurden alle diejenigen, die ein Pferd und einen Goldring besaßen, der höchsten Steuerklasse zugeordnet, diejenigen, die 16 Rial besaßen, der mittleren und alle anderen der niederen Steuerklasse.

In der Zeit der Unsicherheit gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als osmanische Truppen das Land wiederzubesetzen versuchten, mussten die Juden die Dschizya häufig an mehrere Seiten gleichzeitig entrichten. Die Dschizya-Steuer wurde auch unter Imam Yahya Muhammad Hamid ad-Din weiter aufrechterhalten. Für die Einziehung der Dschizya war in dieser Zeit ein jüdischer Beamter (maʾmūr) zuständig, dem mehrere Assistenten (ʿuqqāl) zur Seite standen. Sie legten jährlich über die Dschizya-Zahler in hebräischer Schrift Verzeichnisse an, die dann ins Arabische übertragen und dem Schatzamt (bait al-māl) übergeben wurden. Nach Bestätigung durch den zuständigen Minister wurde dann auf Grundlage dieses Verzeichnisses die Dschizya eingesammelt.

Kufr (arabisch كفر ‚Unglaube‘) bezeichnet im Islam die Ablehnung des Glaubens an (Allah), die Leugnung der Prophetie Mohammeds und des Koran als Gottes Offenbarung. Ein solcher „Ungläubiger“ ist ein Kāfir كافر (Plural: kuffār und kāfirūn). Folglich werden auch die Anhänger anderer monotheistischer Religionen – Juden und Christen – als kāfir/kuffār bezeichnet.

Bei asch-Schāfiʿī erscheint der Begriff „al-kāfir al-kitābī“ الكافر الكتابي, d. h. der ungläubige Schriftbesitzer, von dem ein Muslim erben kann, aber nicht umgekehrt. Die Buchbesitzer (ahl al-kitāb) werden schon in der frühen Koranexegese als Ungläubige (kuffār) genannt. Der Korankommentator Muqātil ibn Sulaimān (gestorben 767 in Basra) begründet dies wie folgt: „… denn die Juden und die Christen in ihren Gebeten in den Tempeln und Kirchen (Gott andere Götter) beigesellen …“. Der Unglaube der Buchbesitzer (kufr ahl al-kitāb) ist allerdings – so der Rechtsgelehrte Ibn Qayyim al-Dschauziya (gestorben 1350) – nicht so schwerwiegend wie der Unglaube der Polytheisten, d. h. der Anhänger der altarabischen Gottheiten. Der andalusische Rechtsgelehrte der mālikitischen Rechtsschule Ibn ʿAbd al-Barr (gestorben 1071 in Játiva) definiert die Gruppe der Zahlungspflichtigen der Dschizya entsprechend: die muslimische Obrigkeit nimmt die Dschizya von jedem kāfir kitābī, d. h. von Juden und Christen, ferner vom Zoroastrier, dem Götzenanbeter und von „allen anderen Arten der Ungläubigen (ahl al-kufr), seien sie Araber oder Nichtaraber“. Von Apostaten, also von denjenigen, die als Muslime von der Religion abgefallen sind, treibt man diese Steuer nicht ein, sondern sie werden nach anderen islamrechtlichen Aspekten behandelt und bestraft, d. h., sie sind „nach einer Wartefrist zu töten“ 

Kufr umfasst drei Gemeinschaften: das Judentum, (al-yahūdiyya), das Christentum (an-naṣrāniyya) und diejenigen, die darin übereinstimmen, dass sie keine (offenbarte) Schrift besitzen.

All jene haben in den arabisch muslimen Staaten Sondersteuern zu zahlen.

Die Juden haben die neue muslime Religion nun doch als Gefahr erkannt und nur relativ wenige Juden blieben in der Region ihrer Ahnen. Die meisten gingen ins Exil nach Europa und lebten dort mit den christlich getauften Menschen zusammen.

Vor der Gründung des Staates Israel lebten ab dem Jahr 800 immer mehr Juden in Europa als in Arabien oder Nordafrika.
Scheinbar hat dies irgendwelche Ursachen gehabt.
Man könnte vermuten, dass es den Juden in Europa besser erging als den Juden in den islamisch geprägten Staaten.

Im Koran wird den Juden vorgeworfen, sie hätten den Bund mit Allah und den Muslimen gebrochen: „… und weil sie ihre Verpflichtung brachen, haben wir sie verflucht“ (Sura 5:13; auch 4:46; 4:155). Außerdem gelten die Juden als betrügerisch, „… und (weil sie) Zins nahmen, wo es ihnen doch verboten war, und die Leute in betrügerischer Weise um ihr Vermögen brachten. Für die Ungläubigen von ihnen haben wir (im Jenseits) eine schmerzhafte Strafe bereitet“ (Sura 4:161; Sura 2:100; Sura 9:34). In Sura 9:29 wird zum Kampf gegen diese „Ungläubigen“ aufgerufen, bis sie die Dschizya (eine Sondersteuer) entrichten.

Wie verhielten sich nun die muslimen Berberstämme und Mauren in Spanien um das Jahr 1000 gegenüber den Juden?

Ähnlich wie in anderen Regionen während der Islamischen Expansion standen die neuen muslimischen Herrscher nach der Eroberung großer Teile der Iberischen Halbinsel vor der Aufgabe, ihre Herrschaft über eine noch mehrheitlich nicht-islamische Bevölkerung zu festigen und das Zusammenleben von Muslimen, Juden und Christen entsprechend dem islamischen Recht zu gestalten. Zeiten relativer Toleranz wechselten mit solchen stärkerer Unterdrückung ab. Der Beginn des „Goldenen Zeitalters“ wird deshalb entweder mit der Eroberung durch die Umayyaden 711–18 oder dem Beginn der Herrschaft Abd ar-Rahmans III. 912 angesetzt, sein Ende mit dem Ende des Kalifats von Córdoba 1031, dem Massaker von Granada 1066, der Invasion der Almorawiden 1090 oder der Almohaden Mitte des 12. Jahrhunderts gleichgesetzt. ‚Abd al-Rahmans Leibarzt und Hofbeamter war Hasdai ibn Shaprut, der Lehrer von Menachem ben Saruq und Dunasch ben Labrat. Zu den jüdischen Gelehrten dieser Zeit zählen Schmuel ha-NagidMoses ibn EsraSolomon ibn GabirolJehuda ha-Levi. In seiner Regierungszeit wurde Mosche ben Hanoch zum Rabbiner von Córdoba ernannt. In der folgenden Zeit wurde die Stadt zu einem Zentrum der Talmud-Wissenschaft und zum Treffpunkt jüdischer Gelehrter.

Mit dem Tod von Al-Hakam (II.) Ibn Abd-ar-Rahman 976 war das Kalifat in Auflösung begriffen, und die Stellung der Juden wurde in den Nachfolgestaaten, den Taifa-Königreichen, kritischer. Ein erstes großes Pogrom fand 1066 in Granada statt. Am 30. Dezember dieses Jahres stürmte eine Menge von Muslimen den Kalifenpalast und ermordete einen großen Teil der jüdischen Bevölkerung der Stadt. Der jüdische Wesir Joseph ibn Naghrela wurde gekreuzigt. Mehr als 1.500 jüdische Familien, rund 4.000 Personen, wurden ermordet.

Nach 1090 spitzte sich die Situation der Juden weiter zu, als die strenggläubige islamische Berber-Dynastie der Almorawiden von Marokko aus al-Andalus besetzte. Dennoch gelang es einigen Juden, ihre Stellung unter den Almorawidenherrschern Yusuf ibn Tashfin und dessen Sohn Ali III. zu behaupten: Der Arzt und Dichter Abu Ayyub Solomon ibn al-Mu’allam, sowie Abraham ibn Meïr ibn KamnialAbu Isaac ibn Muhajar und Solomon ibn Farusal dienten als Wesire (hebräisch Nasi). 1148 wurden die Almorawiden von den noch strenggläubigeren Almohaden verdrängt. Unter deren Herrschaft verließen viele Juden und sogar Muslime die islamisch beherrschten Gebiete von al-Andalus, manche fanden Zuflucht im 1085 von Alfons VI. von León eroberten Toledo.

Der berühmte jüdische Philosoph Moses Maimonides (1135–1204) sah sich gezwungen, aus al-Andalus zu fliehen, um seiner Zwangsbekehrung zu entkommen. Er schrieb in seinem „Brief in den Jemen“:

„Liebe Brüder, wegen unserer vielen Sünden hat uns der Höchste unter dieses Volk, die Araber, geworfen, die uns schlecht behandeln. Sie erlassen Gesetze zum Zweck unserer Bedrückung und um uns verächtlich zu machen. […] Nie war ein Volk, das uns so sehr hasste, demütigte und verachtete wie dieses.“
( Maimonides, 1172 )

Zu jener frühen Zeit haben auf dem Territorium von Deutschland nur 4 Millionen Menschen gelebt.

Der berühmteste Gelehrte dieser Zeit war Moses Ben-Maimon, genannt Maimonides – der bedeutendste jüdische Denker des Mittelalters. Das friedliche Nebeneinander von Juden, Moslems und Christen dauerte über sechs Jahrhunderte an und wird die goldene Diaspora genannt. Dies stößt auf Widerspruch zahlreicher zeitgenössischer Historiker, die dies als einen „multikulturellen Mythos“ bezeichnen, da in der islamischen Welt von einer Gleichberechtigung Andersgläubiger keine Rede sein konnte, weil sie im islamischen Recht (Scharia) schlichtweg nicht vorgesehen ist. So wird beispielsweise von einem Pogrom gegen Juden in Córdoba im Jahr 1011 berichtet. In Fez massakrierte man im Jahre 1033 über 6.000 Juden. Eine weitere größere Verfolgung gab es am 30. Dezember 1066 mit dem Massaker von Granada, bei dem 1500 Familien getötet wurden. Hinzu kamen gewalttätige Vertreibungen wie 1016 in Kairouan, 1145 in Tunis oder 1232 in Marrakesch.

Die Juden die aus Israel dem Land wo Milch und Honig fließt von Moslems vertrieben wurden und nach Europa flohen, hatten logischer Weise auch ein kleines Problem, da sie den Christen nie erklären konnten, warum sie nicht nach den „10 Geboten“ vom Berge Sinai lebten, wo es doch heißt, dass sie die Juden in den Land leben sollten, welches Gott der Herr ihnen geschenkt hat.
Jahwe hat den Juden bekanntlich auch mitgeteilt, dass sie beim Geldverleihen null Zinsen nehmen sollten.
In der räumlichen Nähe zu jenem Ausspruch steht, dass Menschen die anderen Göttern als Jahwe Schlachtopfer darbringen getötet werden sollen.
Wenn mich nicht alles täuscht machen die Muslime derartiges.

Im 2ten Buch Moses Kapitel 22 Satz 24 steht, dass Wucherzins verboten ist und wenn die Juden nicht vollkommen dämlich sind, wissen sie auch und wußten auch früher, dass die Christen zu dem Selbigen Gott beten wie sie, plus natürlich den zusätzlichen Jesus.
Wenn vermeintlich intelligente Juden nun vortäuschen wollten, dass sie dies nicht wissen, um die Christen über den Tisch zu ziehen, so machen sie sich durch ihr Verhalten nicht beliebt und sind somit die Ursache für manche Streitigkeiten zwischen Christen gegen Juden.
Die Christen Europas konnten das tolle Verhalten ihre jüdischen Mitmenschen anhand der „10 Gebote“ und der 5 Bücher Mose die in der Bibel und Tora stehen ganz gut nachverfolgen.

Nun folgt aus aktuellem Anlass ein Sprung in die Ukraine wo im Jahre 1903/4 ein Holocaust an 5 Millionen Juden stattfand. Die New York Times schrieb damals das dort 5 Millionen Juden ausgerottet wurden.
Und die aktiven Ukrainer haben 1943 freiwillig die SS Galizien und die SS Nachtigall gegründet um beim Massaker von Babi Jar aktiv mitzuwirken.

Wikipedia schreibt das im Jahr 1860 in Palästina 12.000 Juden lebten und die Jewish Agency behauptet, dass im Jahr 1905 5.200 Juden in Palästina lebten.

Während der 1920er Jahre wanderten 100.000 jüdische und auch 6.000 nicht-jüdische Immigranten nach Palästina ein. Besonders die Einwanderung von 35.000 russischen Juden 1919 bis 1923 prägte das Land für lange Zeit. Von jüdischen Agenturen gekauftes Land wurde nur an Juden verpachtet, und das auch nur unter der Bedingung, dass es ausschließlich von jüdischen Arbeitern bestellt würde.

( Der Völkerbund, der Vorgänger der UNO beschloss 1922 das die Juden eine Heimstätte in Palästina erhalten sollen.
Der Vertragstext ist weiterunten verlinkt. ) 

Anfangs stieß die jüdische Einwanderung nach Palästina nur auf wenig Widerstand bei nichtjüdischen Palästinensern. Seit der „dritten Alija“ (1919 bis 1923) führte die stetig wachsende Einwanderung vornehmlich europäischer Juden jedoch zu kulturellen und politischen Spannungen, denen die britische Mandatsregierung durch eine über Einwanderungszertifikate gesteuerte Immigration zu begegnen suchte. Schon früh standen sich Teile der zionistischen und der arabischen Führungsriege, die sich beide als nationale Unabhängigkeitsbewegung verstanden, unversöhnlich gegenüber. Nach Unruhen im April 1920 und ersten Massakern gegen Juden 1921 (Unruhen von Jaffa) kam es 1929 zum Massaker von Hebron, aber auch zu heftigen Unruhen in anderen Teilen des Mandatsgebietes.

Von den rund 20.000 Einwohnern, die 1929 in Hebron lebten, bildeten etwa 800 die jüdische Gemeinschaft. Diese bestand vor allem aus sephardischen Juden, die in Hebron schon seit Jahrhunderten friedlich mit ihren arabischen muslimischen oder christlichen Nachbarn zusammenlebten. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wuchs auch der Anteil europäischer Juden in Hebron, was besonders nach Beginn der britischen Mandatszeit und der zunehmenden Spannungen zwischen Zionisten und arabischen Nationalisten für Konflikte sorgte. Diese äußerten sich in vereinzelten Angriffen vor allem jugendlicher Araber auf jüdische Geschäfte, Störungen jüdischer Gebete in der Machpela-Höhle und anderen Pöbeleien. Hebron galt jedoch als vergleichsweise ruhig und unproblematisch, was ein Grund dafür war, dass die Hebroner Juden im Gegensatz zu Juden in anderen Städten des Mandatsgebiets keine Maßnahmen zur Selbstverteidigung vorbereitet hatten.

In Jerusalem eskalierte im August 1929 ein Streit um die Nutzung der Klagemauer. Dies hatte vor allem politische Gründe. Die beiden verfeindeten Nationalbewegungen der Juden und Araber hatten die Klagemauer gleichermaßen zum Prestigeobjekt erklärt und hielten dort Kundgebungen und Demonstrationen ab, die wiederum Gegendemonstrationen hervorriefen und zu blutigen Zusammenstößen führten.
Am 23. August reisten Tausende bewaffneter arabischer Bauern vermutlich auf Initiative des „Großmuftis“ und arabischen Nationalisten Mohammed Amin al-Husseini aus dem Jerusalemer Umland in die Stadt, um an einer Veranstaltung auf dem Tempelberg teilzunehmen. Nachdem nationalistische Redner die Menge aufgeheizt hatten, begannen schwere Krawalle und willkürliche Übergriffe auf jüdische Passanten. Jüdische Nationalisten antworteten mit nicht minder willkürlichen Racheakten. Beide Seiten setzten dabei auch Schusswaffen ein. Die britische Polizei hatte die Lage unterschätzt und zu spät Verstärkung angefordert, weshalb die Unruhen in der Stadt vorübergehend außer Kontrolle gerieten.

In zahlreichen arabischen Dörfern und Städten wurde zeitgleich das Gerücht verbreitet, in Jerusalem seien Zionisten über betende Muslime hergefallen und hätten heilige islamische Stätten unter ihre Kontrolle gebracht. Während sich ein Teil einer aufgebrachten Menge in Hebron auf den Weg nach Jerusalem machte, kam es am 23. August zu ersten Übergriffen auf Hebroner Juden. Die Polizeikräfte, die auch in Hebron unterbesetzt waren, bezogen Stellung vor jüdischen Häusern und befahlen den Bewohnern, nicht ins Freie zu treten. Für den polnischstämmigen Jeschiwa-Studenten Schmuel Halewi Rosenholz kam die Anweisung zu spät. Er wurde auf offener Straße von Arabern gelyncht und war damit das erste Todesopfer. Am Abend und in der Nacht kehrte vorübergehend Ruhe ein. Der leitende Offizier von Hebron, der Brite Raymond Cafferata, versuchte in der Nacht Verstärkung anzufordern, erhielt jedoch die Antwort, dass aufgrund der Krawalle in Jerusalem niemand abkömmlich sei.

Am 24. August gegen 9:00 Uhr begann ein mit Beilen und Messern bewaffneter arabischer Mob, jüdische Häuser in Hebron zu stürmen und jüdische, teilweise aber auch arabische Geschäfte zu plündern. Cafferata gab den Befehl, in die Menge zu schießen, was zunächst ohne Wirkung blieb. Erst als die Polizisten dem Mob in die Häuser folgten, ebbte die Gewalt langsam ab. Unter den 67 ermordeten Juden waren vor allem aschkenasische Männer, aber auch 12 Frauen und drei Kleinkinder unter fünf Jahren. Die Leichen waren zum Großteil verstümmelt, viele wurden vor ihrem Tod gefoltert, zahlreiche Frauen vergewaltigt. Zu den neun getöteten Arabern zählte auch ein arabischer Polizist, der sich an den Gräueltaten beteiligte und von Cafferata erschossen wurde, als er im Begriff war, eine Jüdin mit einem Dolch zu töten.

Während des Israel-Gaza-Konflikts kam es am 10. Mai 2021 in Lod zu Angriffen von israelischen Arabern auf ihre jüdischen Mitbürger. Dabei setzten sie drei Synagogen in Brand, dazu zahlreiche Geschäfte und Dutzende Autos. Angegriffen wurden auch die Stadthalle und ein Museum. Mindestens zwei Menschen wurden schwer verletzt. Der Bürgermeister Jair Revivo (Likud) sprach von einer Kristallnacht. Später wurde ein 33-jähriger Araber erschossen.

Die gleichfalls stark zunehmende arabische Zuwanderung intensivierte die Konflikte weiter. Gemäß einem amtlichen arabischen Bericht aus dem Jahr 1934 war die Zahl der von Frühjahr bis Sommer 1934 illegal eingewanderten Palästinenser höher als die von der Mandatsverwaltung genehmigten jüdische Zuwanderung, welche auf 42.359 festgesetzt war.

Die paramilitärische Hagana, 1920 gegründet und nach 1929 bedeutend erweitert, wurde zum Vorläufer der israelischen Streitkräfte. Seit 1939 schränkte die britische Mandatsmacht die jüdische Einwanderung ein und legte im Weißbuch von 1939 für einen fünfjährigen Zeitraum eine Einwanderungsquote von 75.000 Juden fest, die sowohl von Juden als auch Palästinensern unter verschiedenen Vorzeichen kritisiert wurde. 

Das Thrakien-Pogrom 1934, in der Türkei oft verharmlosend als „Ereignisse von Thrakien“ (türkisch Trakya Olayları) bezeichnet, fand zwischen dem 21. Juni und dem 4. Juli 1934 in Ostthrakien statt, welches seit 1923 zur Türkei gehört. Der Angriff moslemischer Bevölkerungsteile richtete sich gegen die dort ansässige jüdische Minderheit und war antijüdisch motiviert. Man schätzt die Zahl der Vertriebenen auf bis zu 10.000 Menschen; offizielle türkische Angaben behaupten 1000 Vertriebene.

Fast zeitgleich griffen Ende Juni 1934 türkische Nationalisten die Juden der Hafenstadt Çanakkale in der Dardanellenregion sowie in den thrakischen Städten EdirneUzunköprüKırklareliKeşanLüleburgaz und Silivri an; außerdem gab es antijüdische Demonstrationen. Örtliche Behörden wiesen die Juden an, binnen weniger Tage ihre Geschäfte abzuwickeln und ihre Unterkünfte zu verlassen, was auch geschah. Viele ließen ihren Besitz zurück oder mussten ihn zu Schleuderpreisen an einheimische Türken verkaufen; einige konnten ihre bewegliche Habe mitnehmen. In den Städten Edirne (mit seiner Gemeinde von 7.000 Juden) und Kırklareli waren die anti-jüdischen Ausschreitungen pogromartig. In Kırklareli kam es Anfang Juli 1934 zu systematischen PlünderungenRaub und Vergewaltigungen. Die jüdischen Einwohner wurden misshandelt und verwundet. Getötet wurden sie nicht, was in der Forschung auf eine Anweisung „von oben“ zurückgeführt wird. In Edirne blieb das jüdische Viertel tagelang unter Kontrolle marodierender türkischer Nationalisten. Juden flohen aus diesen Städten sowie aus Tekirdağ, Keşan, Çorlu und Babaeski für immer aus ihrer angestammten Heimat. Auch wurden Geschäfte und Häuser jüdischer Eigentümer beschädigt oder zerstört.

Wie sehr die türkische Regierung in das Thrakien-Pogrom verstrickt war, ergibt sich auch aus der Korrespondenz des britischen Botschafters Percy Loraine: „(….) entgegen allen Erklärungen Ismet Inönüs und des Innenministeriums hat unser Handelsattaché aus einer vertrauenswürdigen Quelle erfahren, daß die türkische Regierung vor einiger Zeit den Beschluss gefasst hat, Thrazien von dem jüdischen Element zu reinigen“. Görgü bringt die Ausschreitungen in Zusammenhang mit den türkischen „Maßnahmen zur militärischen Befestigung Thraziens angesichts der Aufrüstung Italiens. Dabei galten die Juden als ‚unzuverlässig‘. Laut Artikel neun des İskân Kanunu sollten ‚diejenigen, von denen man vermuten könnte sie würden für Spionage betreiben, aus den Grenzgebieten entfernt werden‘.“ Hatice Bayraktar verweist in dem Zusammenhang auf einen „annähernd 100 Seiten umfassenden, auf Mitte Juni 1934 und damit nur wenige Tage vor den Ausbruch der Unruhen datierten Bericht, der von İbrahim Tali, dem damaligen Generalinspektor für Thrakien und Çanakkale und damit höchsten Regierungsvertreter dort, verfasst worden war. Tali, der seit 1916/17 persönlich mit Staatspräsident Mustafa Kemal Atatürk bekannt und mit umfassenden Machtbefugnissen über alle zivilen und militärischen Kräfte in seinem Amtsbereich ausgestattet war, sprach explizit von der Notwendigkeit zur Vertreibung der Juden aus Thrakien.

Zu nennen sind ebenso die Elza-Niyego-Krawalle (1927), und die Varlık Vergisi (1942), der Überfall palästinensischer Terroristen auf die Neve-Schalom-Synagoge (Istanbul) (1986) und beispielsweise die Terroranschläge gegen Synagogen in Istanbul im Jahre 2003;

Ende der 1920er Jahre initiierte der Großmufti von Jerusalem Mohammed Amin al-Husseini (1893–1974) eine relativ intensive Zusammenarbeit islamistischer und nationalsozialistischer Kreise. Während des Zweiten Weltkriegs stellte sich der Großmufti ganz offen für die nationalsozialistische Propaganda zur Verfügung und hielt im Radio Hetzansprachen gegen Juden. Auf Konferenzen der Muslimbruderschaft fanden schon 1938 Übersetzungen der  Fälschung der Protokolle der Weisen von Zion Verbreitung. In der Türkei folgte die Millî-Görüş-Bewegung, gefolgt von der palästinensischen Hamas, wie man ihrer Charta von 1988 entnehmen kann, der Hisbollah, der al-Qaida, bis hin zur Staatsideologie in der islamischen Republik Iran mit dem Begründer Ayatollah Khomeini. Präsident Mahmud Ahmadineschād forderte 2005 öffentlich die Vernichtung des Staates Israel und sagte 2006 die Massenvernichtung von Juden im Zweiten Weltkrieg sei eine maßlose Übertreibung.

Das Leben ist für nicht Muslime in den Staaten mit muslimer Mehrheitsbevölkerung häufig unerträglich. Um das Jahr 1850 lebten nach der New York Times weltweit 6 Millionen Juden.

In den USA waren es damals einige wenige tausend und in den muslimen Staaten höchstwahrscheinlich auch kaum mehr als eine Million.
Somit haben damals mehrere Millionen Juden in Europa gelebt, weil es Ihnen scheinbar in den christlichem Europa besser erging als in den muslimen Staaten.

Warum die Briten, die die Einwanderungsquote nach Palästina derart barbarisch beschränkten läßt sich nicht ermitteln. Als christliche Bevölkerungsmehrheit sollten sie doch gewußt haben, dass Gott Jahwe den Juden den Staat Israel geschenkt hat und das dies ihr rechtmäßiger Aufenthaltsort ist.
Im Völkerbundsmandat von neunzehnhundertzwanzig für Palästina wird lediglich im Artikel Vier festgehalten:

Eine geeignete jüdische Behörde wird als öffentliche Körperschaft zum Zweck der Beratung und Zusammenarbeit mit der Verwaltung Palästinas in solchen wirtschaftlichen, sozialen und anderen Angelegenheiten anerkannt, die die Errichtung der jüdischen nationalen Heimstätte und die Interessen der jüdischen Bevölkerung berühren können in Palästina, und immer unter der Kontrolle der Verwaltung, um die Entwicklung des Landes zu unterstützen und daran teilzunehmen.

Die zionistische Organisation wird als solche anerkannt, solange ihre Organisation und Verfassung nach Ansicht des Obligatoriums angemessen sind. Sie wird in Absprache mit der Regierung Seiner Britischen Majestät Schritte unternehmen, um die Zusammenarbeit aller Juden sicherzustellen, die bereit sind, bei der Errichtung der jüdischen nationalen Heimstätte mitzuhelfen.
(Zitatende)

Dort steht noch nichts von einer Beschränkung der Juden in im alten Stammland siedeln dürfen.

Die britischen Commenwealth Staaten die damals das Mandatsgebiet Palästina und Konsorten verwalteten, haben jedoch permanent die Landungsgebühren für Schiffe mit Juden an Bord erhöht, sodass das Ausschiffen von Juden erheblich erschwert wurde.
… und nach dem Beginn des zweiten Weltkrieges und nach der Besetzung Polens hat die deutsche Regierung sofort wieder versucht Friedensverhandlungen mit Großbritannien, Frankreich und sonstigen Commenwealth Staaten anzubahnen.
Das britische Commenwealth wollte jedoch keinen Frieden. 18 Monate lang versuchte die rRgierung des Deutschen Reichs mit Großbritannien ein Friedensabkommen hinzubekommen, bis zum krönenden Abschluß dem Flug Rudollf Hess’s  (Mai 1941) nach Großbritannien.
Hätte Großbritannien den Frieden gewollt, hätte es nach der offiziellen Geschichtsschreibung ab November 1941 null Vergasungen von Juden in den KZ gegeben.

Um den Jahreswechsel neunzehnhunderteinundvierzig zweiundvierzig wollte einmal mehr ein Boot mit jüdischen Flüchtlingen Palästina ansteuern und landete mit einem Motorschaden in einem türkischen Hafen. Die Briten die damals scheinbar Mitspracherecht in der Türkei hatten waren zu 100 Prozent dagegen, dass die Juden in der Türkei oder in Palästina an Land gingen, da die Pässe der Juden ungültig sein sollten.

Wikipedia schreibt zu dem Untergang folgendes:
Die fahrunfähige Struma wurde zwischen 3 und 4 Uhr am Morgen des 24. Februar 1942, etwa 14 Seemeilen nordnordöstlich des Bosporus, vom sowjetischen U-Boot Schtsch-213 unter dem Kommando von Oberleutnant D. M. Deneschko gesichtet und aus einer Distanz von rund 1.200 m durch einen Torpedo versenkt. Der Treffer brachte das über 60 Jahre alte Schiff innerhalb weniger Minuten zum Sinken. Beim Untergang starben 781 Flüchtlinge sowie 10 Besatzungsmitglieder.

Massaker und Vertreibung: Die verschwiegenen Verbrechen der arabischen Länder gegen die Juden

Es ist längst an der Zeit, das schreckliche Unrecht anzusprechen, das Juden in arabischen Ländern widerfuhr und noch immer widerfährt. Zwischen 1948 und 1980 wurden mehr als 900.000 Juden aus ihrer historischen arabischen und persischen Heimat gewaltsam vertrieben, doch die internationale Gemeinschaft ignoriert weiterhin ihr Leid. Die Massenvertreibung und der Exodus der dortigen Juden sind Teil der Zeitgeschichte, aber sie werden, anders als beim Umgang mit anderen Völkern, weder in den Schulen gelehrt noch im Zusammenhang mit den Konflikten im Nahen Osten in Erinnerung gerufen.

Wenn wir uns mit dem entscheidenden Moment des 20. Jahrhunderts in Bezug auf die Unmenschlichkeit des Menschen gegenüber dem Menschen befassen, denken wir oft an die schiere Barbarei des Holocausts. Doch in den blutigen Annalen der jüdischen Geschichte sind noch viele andere antijüdische Massaker zu finden.

Tragischerweise wird die gewaltsame Vertreibung, Evakuierung und Flucht von 921.000 Juden sephardischer und mizrachischer Abstammung aus arabischen Ländern und der muslimischen Welt, vor allem von 1948 bis Anfang der 1970er Jahre, oft vernachlässigt und summarisch abgetan. Seit mehr als 2.500 Jahren leben Juden ununterbrochen in Nordafrika, dem Nahen Osten und der Golfregion. Die erste jüdische Bevölkerung hatte sich dort bereits mindestens 1.000 Jahre vor dem Aufkommen des Islam niedergelassen.

Im Laufe der Generationen waren die Juden in der Region oft verschiedenen Formen der Diskriminierung ausgesetzt – und in vielen Fällen hatten sie einen niedrigeren gesellschaftlichen Status als ihre muslimischen Landsleute – dennoch waren sie loyale Bürger, die wesentlich zur Kultur und Entwicklung ihrer jeweiligen Länder beitrugen. Trotz des positiven Einflusses, den die Juden auf die Orte, an denen sie lebten, ausübten, wurden in den 20 Jahren nach dem israelischen Unabhängigkeitskrieg von 1948 mehr als 850.000 Juden gezwungen, ihre Heimat in Ägypten, im Libanon, in Syrien, im Irak, im Jemen, in Libyen, in Marokko und in mehreren anderen arabischen Ländern zu verlassen. Eine weitere große Zwangsmigration fand 1979-80 nach der iranischen Revolution und dem Zusammenbruch des Schah-Regimes aus dem Iran statt, wodurch sich die Zahl der jüdischen Flüchtlinge um weitere 70.000 erhöhte.

Staatliche Diskriminierung der Juden

1947 erarbeitete das Politische Komitee der Arabischen Liga ein antijüdisches Gesetz, das die jüdischen Einwohner in allen Mitgliedsstaaten gewaltsam unterdrückte. Auf der internationalen Bühne taten arabische Diplomaten so, als ob sie die Mitwirkung der Arabischen Liga an der staatlich sanktionierten Diskriminierung der Juden ignorieren würden, und versuchten öffentlich, die arabischen „Massen“ – und sogar die Vereinten Nationen selbst – für jede Gefahr, der die Juden in der Region ausgesetzt waren, verantwortlich zu machen. Dieses verdeckte Vorgehen war Teil des Versuchs der arabischen Staaten, von den offiziellen diskriminierenden Praktiken ihrer Regierungen abzulenken.
Zwischen 1948 und 1951 wanderten 260.000 Juden aus arabischen Ländern nach Israel ein, was 56 % der gesamten Einwanderung in den neu gegründeten Staat ausmachte. Die Politik der israelischen Regierung, innerhalb von vier Jahren 600.000 Einwanderer aufzunehmen und damit die bestehende jüdische Bevölkerung zu verdoppeln, stieß in der Knesset auf gemischte Reaktionen, da es innerhalb der Jewish Agency und der Regierung Stimmen gab, die sich gegen die Förderung einer groß angelegten Einwanderung von Juden aus arabischen Ländern aussprachen.

Gegenwärtig leben schätzungsweise nur noch etwa 15.000 Juden in arabischen Ländern. Diese Massenvertreibung und der Exodus sind Teil der modernen Geschichte, aber unerklärlicherweise wird sie weder in den Schulen gelehrt noch im Zusammenhang mit den Konflikten im Nahen Osten in Erinnerung gerufen. 
Edwin Black, der preisgekrönte internationale Enthüllungsjournalist der New York Times und Autor des 2016 erschienenen Buches The Farhud, schrieb im Dezember 2021: „Heute sprechen wir von einer weitgehend vergessenen ethnischen Säuberung, die in der Geschichte der humanitären Missbräuche ohne Beispiel ist. Erinnern wir uns an die international koordinierte Vertreibung von etwa 850.000 Juden aus arabischen und muslimischen Ländern, wo sie 27 Jahrhunderte lang friedlich gelebt hatten. Wie einige wissen, hat die israelische Regierung im Jahr 2014 den 30. November als Gedenktag für diese Massengräueltat festgelegt. Er hatte keine wirkliche Identität oder einen Namen wie ‚Kristallnacht‘. Aber heute, von diesem Tag an, wird der Tag als Yom HaGirush bekannt sein: „Tag der Vertreibung“. Es war ein jahrelanger Weg, diese Identität zu finden und zu festigen.“

Am 21. September 2012 fand bei den Vereinten Nationen eine besondere Veranstaltung statt, um auf das Problem der jüdischen Flüchtlinge aus arabischen Ländern hinzuweisen. Der damalige israelische Botschafter Ron Prosor forderte die Vereinten Nationen auf, „ein Dokumentations- und Forschungszentrum einzurichten“, das die „850.000 unerzählten Geschichten“ dokumentieren und „Beweise sammeln soll, um ihre Geschichte zu bewahren“, die seiner Meinung nach zu lange ignoriert worden sei. Allein in Israel gibt es etwa vier Millionen Nachkommen dieser Juden aus arabischen Ländern und einige Millionen in der ganzen Welt. Der damalige stellvertretende israelische Außenminister Danny Ayalon sagte: „Wir sind 64 Jahre zu spät, aber wir sind nicht zu spät“. Diplomaten aus rund zwei Dutzend Ländern und Organisationen, darunter die Vereinigten Staaten, die Europäische Union, Deutschland, Kanada, Spanien und Ungarn, nahmen an der Veranstaltung teil. Darüber hinaus sprachen Juden aus arabischen Ländern auf der Veranstaltung. 
2019 sagte Rabbiner Eli Abadie, ehemaliger Leiter der Edmond J. Safra Synagoge in New York, in seiner wortgewaltigen Rede auf einem Tagesseminar im Center for Jewish History in Manhattan mit dem Titel „Das Ende des jüdischen Gemeinschaftslebens in arabischen Ländern“, dass „die Probleme im Zusammenhang mit den „palästinensischen“ Flüchtlingen häufig in den Vereinten Nationen, in den Nachrichtenmedien und in juristischen Fachzeitschriften behandelt werden. Über die Juden, die aus arabischen Ländern vertrieben wurden, ist nur wenig geschrieben worden. Von den fast 1.120 UNO-Resolutionen zu Israel und den so genannten „Palästinensern“ befassen sich fast 200 Resolutionen speziell mit „palästinensischen“ Flüchtlingen; im Gegensatz dazu befasst sich keine einzige ausschließlich mit jüdischen Flüchtlingen, die aus arabischen Ländern vertrieben wurden.“

„Die Juden bildeten in diesen Ländern eine stabile und historische Gemeinschaft, die mindestens 3.000 Jahre alt ist, Jahrhunderte vor Mohammed. Die syrische Gemeinde in Aleppo geht auf König David vor 3.000 Jahren zurück, die jemenitische Gemeinde auf König Salomon vor 2.900 Jahren, die irakische und iranische Gemeinde auf das erste babylonische Exil vor 2.500 Jahren und die ägyptische Gemeinde vor über 1.000 Jahren“, fügte er hinzu.
„Die Juden waren als Gläubige bekannt und erhielten deswegen nicht nur die Wahl, entweder den Islam anzunehmen oder zu sterben, sondern sie erhielten eine dritte Wahlmöglichkeit, sich zu unterwerfen“, erklärte Abadie. „Daher erforderte das Zusammenleben zwischen Juden und Muslimen, dass die Juden sich den Muslimen unterwarfen. Diese Koexistenz geht zurück auf die Zeit des Kalifen Omar.“

Unterwerfung und Kopfsteuer

„Menschen, die der muslimischen Herrschaft unterworfen waren, wurden als Dhimmis vor Tod und Konvertierung geschützt. Für diesen Schutz mussten die Dhimmis eine Kopfsteuer zahlen, die als „Dzisia“ oder Geldstrafe bekannt war. Den Dhimmis war es verboten, gegen Muslime auszusagen, ein Haus zu besitzen, ein Amt zu bekleiden, Waffen zu tragen oder in der Öffentlichkeit Wein zu trinken; sie durften ihre Häuser nicht höher bauen als muslimische Häuser, sie durften nicht auf Sätteln reiten, sie durften ihre Thora nur in ihren Synagogen ausstellen, sie durften ihre Stimme nicht erheben, wenn sie vorlasen oder das Schofar bliesen, und sie mussten ein besonderes Emblem auf ihrer Kleidung tragen, gelb für Juden (der gelbe Stern war keine Erfindung der Nazis). Es war ihre Pflicht, die Überlegenheit der Muslime anzuerkennen und ihnen Ehre zu erweisen“, sagte er.

Rabbi Abadie schlug einen vielschichtigen Plan vor, um die Verbrechen, die an Juden aus arabischen Ländern begangen wurden, konkret anzugehen.

Er sagte: „Die Geltendmachung von Rechten und Wiedergutmachung für jüdische Flüchtlinge ist ein legitimer Aufruf, anzuerkennen, dass jüdische Flüchtlinge aus arabischen Ländern nach Recht und Billigkeit die gleichen Rechte haben wie alle anderen Flüchtlinge. Die erste Ungerechtigkeit war die massenhafte Verletzung der Menschen- und Bürgerrechte von Juden in arabischen Ländern. Heute dürfen wir eine zweite Ungerechtigkeit nicht zulassen: Dass die internationale Gemeinschaft weiterhin Rechte für eine Opferpopulation – arabische Flüchtlinge – anerkennt, ohne die gleichen Rechte für andere Opfer desselben Nahostkonflikts – jüdische Flüchtlinge aus arabischen Ländern – anzuerkennen.“

Rabbi Abadie schloss seine fesselnde und informative Rede mit einem Appell an das kollektive Gewissen der gesamten Menschheit: „Lassen Sie sich nicht täuschen. Wo es keine Erinnerung gibt, gibt es keine Wahrheit; wo es keine Wahrheit gibt, wird es keine Gerechtigkeit geben; wo es keine Gerechtigkeit gibt, wird es keine Versöhnung geben; und wo es keine Versöhnung gibt, wird es keinen Frieden geben.“

Vertreibung

In einem Interview mit dem Institute of Jewish Experience am 4. Dezember 2021 sprach Professor Tarek Heggy, ein ägyptischer Denker und Autor von 35 Büchern über die Politik und Kultur des Nahen Ostens und Nordafrikas, über die Beziehung Ägyptens zu seiner jüdischen Bevölkerung: „Einst gab es in Ägypten 100.000 Juden, die neben anderen ethnischen Gruppen im ganzen Land lebten. Dieses kosmopolitische, mediterrane Ägypten begann zu dem Zeitpunkt zu enden, als die Juden gezwungen wurden, Ägypten zu verlassen.
In einem Artikel von Sarina Roffe, Genealogieexpertin, Historikerin und Gründerin des Sephardic Heritage Project, der im März 2020 im Brooklyn’s Community Magazine erschien, spricht sie von Studenten der Yeshivah of Flatbush, die von den Ereignissen berichteten, die sich ereigneten, als ihre Familien Syrien verließen, einige von ihnen mit dem Stempel in ihren Pässen „Ohne Rückkehrrecht“.

Joshua Zebak sprach über das Leben seines Vaters in Damaskus und über Familienmitglieder, die versuchten zu fliehen. „Mazal, Lulu und Fara Zebak und ihre Cousine Eva Saad planten eine Flucht. Leider haben sie es nicht geschafft. Sie wurden brutal ermordet und ihre Überreste wurden in einer Höhle zurückgelassen. Sie haben Israel nicht gesehen, doch Israel sieht sie. Mazal, Fara, Lulu und Eva haben die Grenze nicht erreicht, doch sie haben unsere Herzen und unsere Geschichte für immer erreicht.
Danielle Tawil erzählte von der Familie ihrer Mutter, den Antebys, und deren Flucht aus Syrien. Es war 1980, und Menschen, die versuchten, sich aufzulehnen, wurden getötet. Juden durften ihre Bräuche nicht mehr pflegen und die Tora nicht mehr studieren. Arabische Kinder warfen Steine auf Juden. Trotzdem konnten jüdische Kinder eine Ausbildung erhalten. Danielles Mutter wurde 1971 geboren und hatte keine Geburtsurkunde, so dass sie sich bis heute nicht sicher ist, wann sie geboren wurde. Danielles Großvater wurde verhaftet, ins Gefängnis geworfen und beschuldigt, ein russischer Spion zu sein; auch ihre Großmutter wurde mehrmals verhaftet.

Zu einem bestimmten Zeitpunkt durfte die Hälfte der Familie das Land verlassen, so dass Danielles zwei Onkel und ihre Großmutter 1980 ausreisten. Ihr Großvater und ihre Mutter wurden zurückgelassen. Sie besorgten sich falsche Pässe mit gefälschten arabischen Namen. Der arabische Name von Danielles Mutter war Mahah Dakak. Es gelang ihnen, nach Paris zu gelangen, aber sie mussten alles zurücklassen. Schließlich erhielten sie ein Visum und konnten in die Vereinigten Staaten einreisen. Danielle sagt, es sei wichtig, die Religionsfreiheit, die wir heute haben, zu schätzen und zu nutzen“.
Es ist fast ein Jahrzehnt her, dass die israelische Regierung die Schuld für die Vernachlässigung der alptraumhaften Notlage der sephardischen Juden, die aus den arabischen Ländern vertrieben wurden, auf sich genommen hat, und dennoch gibt es in den israelischen Schulen keinen offiziellen Lehrplan, der die neue Generation über die Geschichte dieser wichtigen Bevölkerungsgruppe unterrichtet.

Selbst nach der Einsetzung zweier Kommissionen, die zu dem Schluss kamen, dass diese Geschichte in den Lehrplan aufgenommen werden muss – zuletzt die Bitton-Kommission – wurde nichts unternommen, um sicherzustellen, dass ein solcher Lehrplan Realität wird. Auch gibt es keine offiziellen Museen, Seminare, Gedenkstätten oder medienwirksame Produktionen, die die Vertreibung der Juden aus den arabischen Ländern thematisieren. Warum ist das so?
Wie bereits erwähnt, gab es, als die Juden aus arabischen Ländern nach Israel zu strömen begannen, nachdem die UNO den Staat 1948 offiziell zum jüdischen Staat erklärt hatte, in der israelischen Regierung und der Jewish Agency einige, die sich gegen diese Einwanderungswelle aussprachen.

Sozialistische Doktrin

In Wirklichkeit waren diejenigen, die in den Anfängen Israels die Führung bildeten, säkulare, linksgerichtete Juden europäischer Abstammung. Sie waren von der sozialistischen Doktrin beseelt, die sie von den zionistischen Jugendbewegungen, mit denen sie in Europa aufgewachsen waren, aufgesogen hatten. Ihr oberstes Ziel war es, einen sozialistischen Zufluchtsort für Juden „ihrer Art“ zu schaffen, der auf den politischen Theorien von Ber Borochov und seinesgleichen beruhte.
Die Juden aus den arabischen Ländern stellten daher eine gefährliche Bedrohung für ihre politische Agenda dar. Die aschkenasischen Juden in Führungspositionen wussten, dass diese Juden aus den arabischen Ländern hartnäckig an den Geboten ihres Glaubens festhielten und tief religiös waren. Die Vorstellung, dass sich Hunderttausende von ihnen in Rekordzahlen vermehren würden, konnte die säkulare Führung nicht hinnehmen.

Ein Tag im Jahr, der der Erinnerung und dem Gedenken an das herzzerreißende Schicksal der Juden aus den arabischen Ländern gewidmet ist, reicht sicherlich nicht aus, um die Verwüstungen, die diesen Menschen im Laufe der Geschichte angetan wurden, wiedergutzumachen.
Nun, bevor es zu spät ist, müssen wir alle zusammenkommen, um diesem Problem Nachdruck zu verleihen. Wir bitten Sie alle um Ihre Hilfe, Führung und Entschlossenheit, um sicherzustellen, dass die Welt die Ungerechtigkeiten, die Juden aus arabischen Ländern widerfahren sind, niemals vergisst.

Die Geschichte mag sich an unsere Taten auf dieser Erde erinnern oder auch nicht, aber es ist unsere moralische Verpflichtung, für unsere Brüder einzutreten, und wenn wir das tun, werden wir diese Welt für künftige Generationen zu einem besseren Ort machen.

Abgesehen von diesem ganzen schrecklichen Ereignissen gab es aber auch schöne, erfreuliche Ereignisse. 
Wir Juden hatten weltweit einst das positiv besetzte Ideal des Sozialismus.
Konkret möchte ich die Frage beantworten wieviel Juden waren denn nun in den revolutionären Gremien vertreten? Zum siebenköpfigen Politbüro der Bolschewiki gehörten 1917 vier Juden: Leo Trotzki, Leo Kamenjew, Grigori Sinowjew und Grigori Sokolnikow. Die Nichtjuden waren Lenin, Stalin, Bubnow. Unter den 21 Mitgliedern des revolutionären Zentralkomitees in Rußland waren 1917 6 der jüdischen Nationalität an, also 28,6 %. Der überaus hohe Anteil von Juden bei den kommunistischen Gründervätern und den revolutionären Gremien beschränkte sich keineswegs auf die Sowjetunion. Auch Ferdinand Lassalle war Jude ebenso wie Eduard Bernstein und Rosa Luxemburg. 1924 waren von sechs KP-Führern in Deutschland vier und damit zwei Drittel jüdisch. In Wien waren von 137 führenden Austro-Marxisten 81 und somit 60 % jüdisch. Von 48 Volkskommissaren in Ungarn waren 30 jüdisch gewesen. Aber auch bei der revolutionären sowjetischen Geheimpolizei, der Tscheka, waren die jüdischen Anteile außergewöhnlich hoch. Während der jüdische Bevölkerungsanteil 1934 in der Sowjetunion bei etwa 2 % lag, machten die jüdischen Tscheka-Führer immerhin 39 % aus. Jüdisch galt, das sei erläuternd gesagt, in der Sowjetunion als eigene Nationalität. Damit war er höher als der russische Anteil bei der Tscheka mit 36 %. In der Ukraine waren sogar 75 % der Tschekisten Juden.
Herr Andropow war ebenso Jude und Generalsekretär der KPdSU und regierte als neu Atheist die Sowjetunion.
Auch im Politbüro der ehemaligen DDR gab es Juden im Zentralkomitee.
Vielleicht gibt es auch heute noch einige Juden die von einer 100%igen sozialistischen Welt träumen, was auf jeden fall besser ist als Salafismus und Islamismus in Europa oder anderswo.  

Ende der Kurzzusammenfassung der jüdischen Geschichte

Der Völkerbund hat also 1922 bereits beschlossen, dass eine Heimstätte für das jüdische Volk einzurichten ist.
Anbei der Text vom Völkerbund, zu diesem Thema (deutsch).
Englischsprachig bei 
https://avalon.law.yale.edu/20th_century/palmanda.asp

Anschließend die schändlichen Falschaussagen des Gottes der Muselmanen über die Juden

Der Koran und die Juden

Sura 2, 62

Gewiß, diejenigen, die glauben, und diejenigen, die dem Judentum angehören, und die Christen und die Säbier – wer immer an Allah und den Jüngsten Tag glaubt und rechtschaffen handelt, – die haben ihren Lohn bei ihrem Gott Allah und keine Furcht soll sie überkommen, noch werden sie traurig sein.

Sura 2, Satz 65

Und ihr kennt doch diejenigen von euch, die den Sabbat übertraten. Da sagten Wir zu ihnen: „Werdet verstoßene Affen!“

  1. Begehrt ihr (Muslime) denn, daß sie (die Juden) euch glauben, wo doch eine Gruppe von ihnen um Moses das Wort Allahs gehört und es dann, nachdem er es begriffen hatte, wissentlich verfälscht hat?

  2. Und wenn sie diejenigen treffen, die glauben, sagen sie: „Wir glauben.“ Wenn sie aber untereinander allein sind, sagen sie: „Wollt ihr ihnen erzählen, was Allah euch (Juden) enthüllt hat, damit sie es vor eurem Herrn als Beweis vorlegen? Begreift ihr denn nicht?“
  1. Und Wir gaben bereits Musa die Schrift und ließen nach ihm die Gesandten folgen. Und Wir gaben ‚Isa, dem Sohn Maryams, die klaren Beweise und stärkten ihn mit dem Heiligen Geist. War es nicht (so), daß jedesmal, wenn euch (Juden) ein Gesandter etwas überbrachte, was euren Neigungen nicht entsprach, ihr euch hochmütig verhieltet, indem ihr eine Gruppe (der Gesandten) der Lüge bezichtigtet und eine (andere) Gruppe tötetet?
  2. Und sie sagen: „Unsere Herzen sind verhüllt.“ Nein! Vielmehr hat Allah sie für ihren Unglauben verflucht. Wie wenig sie glauben!
  1. Sag: Wenn die jenseitige Wohnstätte bei Allah euch (Juden) vorbehalten ist unter Ausschluß der (anderen) Menschen, dann wünscht (euch) den Tod, wenn ihr wahrhaftig seid!
  2. Aber sie werden ihn sich niemals wünschen wegen dessen, was ihre Hände (an Taten) vorausgeschickt haben. Und Allah weiß über die Ungerechten Bescheid.
  1. Sie sagen: „Werdet Juden oder Christen, so seid ihr rechtgeleitet.“ Sag: Nein! Vielmehr das Glaubensbekenntnis Ibrahims, Anhängers des rechten Glaubens, und er gehörte nicht zu den Götzendienern.
  1. Oder wollt ihr etwa sagen, Ibrahim, Isma’il, lshaq, Ya’qub und die Stämme seien Juden oder Christen gewesen? – Sag: Wißt ihr es besser oder Allah? – Wer ist ungerechter, als wer ein Zeugnis von Allah bei sich verheimlicht? Und Allah ist nicht unachtsam dessen, was ihr tut.

weiter geht es mit der Sura 4

  1. Unter denjenigen, die dem Judentum angehören, verdrehen manche den Sinn der Worte‘ und sagen: „Wir hören, doch wir widersetzen uns“ und: „Höre!“, als ob du nicht hörtest „raina“, wobei sie mit ihren Zungen verdrehen und die Religion schmähen. Wenn sie gesagt hätten: „Wir hören und gehorchen“ und: „Höre!“ und: „unzurna“3, wäre es wahrlich besser und richtiger für sie. Aber Allah hat sie für ihren Unglauben verflucht. Darum glauben sie nur wenig.
  2. O ihr, denen die Schrift gegeben wurde (Juden und Christen), glaubt an das, was Wir (Allah und Satan) offenbart haben, das zu bestätigen, was euch (bereits) vorliegt, bevor Wir Gesichter auslöschen und nach hinten versetzen oder sie verfluchen, wie Wir die Sabbatleute verfluchten. Allahs Anordnung wird (stets) ausgeführt.
    Zitatende

    Erklärung, dass WIR taucht auch bei den Geschichten im Paradiesgarten auf. Wir vertrieben Adam und Eva aus dem Paradiesgarten beziehungsweise meistens steht direkt Satan vertrieb Adam und Eva aus dem Paradiesgarten.

  1. Siehst du nicht jene, denen ein Teil der Schrift gegeben wurde? Sie glauben an Zauberei und falsche Götter (die Juden beten zu Jahwe und die Christen zu Jesus) und sagen von denen, die ungläubig sind: „Diese da sind eher auf dem rechten Weg geleitet als die Gläubigen.“
  1. Wegen Ungerechtigkeit derer, die dem Judentum angehören, hatten Wir ihnen gute Dinge verboten.

Sura 5 Satz 19

O Leute der Schrift (Juden und Christen) Unser Gesandter Mohammeed ist nunmehr zu euch gekommen, um euch nach einer Unterbrechungszeit (in der Reihe) der Gesandten Klarheit zu geben, damit ihr (nicht etwa) sagt: „Zu uns ist kein Frohbote und kein Warner gekommen.“ Nun ist ja ein Frohbote und ein Warner zu euch gekommen. Und Allah hat zu allem die Macht.

Satz 41

 O du Gesandter, lasse dich nicht durch jene traurig machen, die im Unglauben dahineilen, unter denen, die mit ihren Mündern sagen: „Wir glauben“, während ihre Herzen nicht glauben, Und unter denjenigen, die dem Judentum angehören, unter ihnen gibt es manche, die auf Lügen horchen, die auf andere Leute horchen, die nicht zu dir gekommen sind. Sie verdrehen den Sinn der Worte, nach(dem sie an) ihrer (richtigen) Stelle (waren), und sagen: „Wenn euch dies gegeben wird, dann nehmt es an. Wenn euch dies aber nicht gegeben wird, dann seht euch vor.“ Wen Allah der Versuchung aussetzen will, für den wirst du gegen Allah nichts (auszurichten) vermögen. Das sind diejenigen, deren Herzen Allah nicht rein machen wollte. Schande gibt es für sie im Diesseits, und im Jenseits gibt es für sie gewaltige Strafe; 

Satz 44

  1. Gewiß, Wir haben die Tora hinabgesandt (Allah und Satan), in der Rechtleitung und Licht sind, womit die Propheten, die sich (Allah) ergeben hatten, für diejenigen, die dem Judentum angehören, walten, und so auch die Leute des Herrn und die Gelehrten, nach dem, was ihnen von der Schrift Allahs anvertraut worden war und worüber sie Zeugen waren. So fürchtet nicht die Menschen, sondern fürchtet Allah. Und verkauft Allahs Zeichen nicht für einen geringen Preis! Wer nicht nach dem waltet, was Allah (als Offenbarung) herabgesandt hat, das sind die Ungläubigen, also Buddhisten, Hinduisten, Sikh, Juden, Christen, Indianer, Atheisten und sonstige religiöse Minderheiten.

Satz

  1. O die ihr glaubt, nehmt nicht die Juden und die Christen zu Schutzherren (Freunden, Vertrauten). Sie sind einer des anderen Schutzherren. Und wer von euch sie zu Schutzherren nimmt, der gehört zu ihnen. Gewiß, Allah leitet das ungerechte Volk nicht recht.
  1. O die ihr glaubt, nehmt nicht diejenigen, die sich über eure Religion lustig machen und sie zum Gegenstand des Spiels nehmen, von denjenigen, denen vor euch die Schrift gegeben wurde, und die Ungläubigen zu Schutzherren. Und fürchtet Allah, wenn ihr gläubig seid!
  1. Sag: O Leute der Schrift, ihr fußt auf nichts, bis ihr die Tora und das Evangelium und das befolgt, was zu euch (als Schrift) von eurem Gott herabgesandt worden ist. Was zu dir (als Schrift) von deinem Herrn herabgesandt worden ist, wird ganz gewiß bei vielen von ihnen die Auflehnung und den Unglauben noch mehren. So sei nicht betrübt über das ungläubige Volk!

Sura 9

  1. Kämpft gegen diejenigen, die nicht an Allah und nicht an den Jüngsten Tag glauben und nicht verbieten, was Allah und Sein Gesandter verboten haben, und nicht die Religion der Wahrheit befolgen – von denjenigen, denen die Schrift gegeben wurde -, bis sie den Tribut aus der Hand entrichten und gefügig sind!
  2. Die Juden sagen: ,,’Uzair ist Allahs Sohn“, und die Christen sagen: „Al-Masih ist Allahs Sohn.“ Das sind ihre Worte aus ihren (eigenen) Mündern. Sie führen ähnliche Worte wie diejenigen, die zuvor ungläubig waren. Allah bekämpfe sie! Wie sie sich (doch) abwendig machen lassen!
  1. O die ihr glaubt, viele von den Gelehrten und den Mönchen verschlingen fürwahr den Besitz der Menschen auf nichtige Weise und halten von Allahs Weg ab. Diejenigen, die Gold und Silber horten und es nicht auf Allahs Weg ausgeben, denen verkünde schmerzhafte Strafe,

Sura 16

118. Und denjenigen, die dem Judentum angehören, haben Wir das verboten, worüber Wir dir zuvor berichtet haben. Und nicht Wir haben ihnen Unrecht getan, sondern sie haben sich selbst Unrecht zugefügt.

Sura 62

6. Sag: O die ihr dem Judentum angehört, wenn ihr behauptet, daß ihr Allahs Schützlinge unter Ausschluß der (anderen) Menschen seid, dann wünscht (euch doch) den Tod, wenn ihr wahrhaftig seid.